Nach einigen Monaten unterwegs hatten wir viel Gelegenheit, verschiedenste Gerichte mit unserem Equipment zu kochen und mit der Zeit zu variieren. Wir benützen den regulierbaren Optimus Nova Kocher den wir seit Ungarn problemlos mit Normalbenzin (vorher Reinbenzin aus dem Baumarkt) betreiben. Weitere wichtige Bestandteile sind unsere beiden Töpfe sowie ein Deckel und eine beschichteten Bratpfanne – zwei Töpfe zu haben ist für die meisten unserer Rezepte unerlässlich. Der größere Topf ist beschichtet und eignet sich somit sehr gut zum Kochen, der kleinere ist aus Blech und praktischerweise gleichzeitig unser Essensnapf, dem Metalllöffel nichts ausmachen. An dieser Stelle möchten wir ein paar ebenjener Rezepte mit euch teilen. Sie haben sich bewährt, da sie einfach, nahrhaft und schmackhaft sind.
Frühstück
Haferflockenporridge
- Haferflocken (alternativ fein gemahlenen Bulgur oder Reismehl)
- Honig
- Nüsse bzw. Nussmischung
- Früchte (z.B. Äpfel, Beeren, Bananen…)
- Zimt
- Deluxe-Variante: mit einem Becher Joghurt oder einem ordentlichen Schuss Sahne
Kleingeschnittene Früchte mit Nüssen, Honig und Zimt in genug Wasser aufkochen, dann Haferflocken zugeben und abgedeckt einige Minuten ziehen lassen (in dieser Zeit kann man praktischerweise z.B. das Zelt abbauen). Wenn vorhanden Joghurt oder Sahne direkt vor dem Essen zugeben.
Milchreis
- Reis (Langkorn- oder Risottoreis für diejenigen, die nicht mit einem Pack Milchreis um die Welt fahren wollen)
- Milch
- Honig
- Zimt
- Früchte
Reis über Nacht abgedeckt in Milch einlegen und am Morgen mit den restlichen Zutaten breiig kochen.
Hauptmahlzeiten
Nudeln mit Tomatensoße und Gemüse (der Klassiker)
- Nudeln
- Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Paprika, Aubergine, Karotten, Broccoli…)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- passierte Tomaten
- Neben Salz und Pfeffer lohnen sich Gewürzkräuter sehr für dieses Gericht!
Das Gemüse mit etwas Wasser gar kochen und gegen Ende die Tomatensoße zugeben. Dann abschmecken und im zweiten Topf abgedeckt beiseite stellen. Im wiederum ersten Topf die Nudeln kochen und somit gleichzeitig den Topf saubermachen.
Gemüsereis mit Sojasoße
- Reis
- Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Paprika, Aubergine, Karotten, Broccoli…)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Erdnüsse (wer mag)
- Sojasoße
Gewünschte Menge Reis (für uns beide waren 4 große Hände genug) und doppelte Menge Wasser in den Topf geben. Wenn man dies zuallererst macht lässt sich die nötige Wassermenge am besten abschätzen. Anschließend kleingeschnittenes Gemüse und Erdnüsse zugeben. Das Gericht im Essensnapf großzügig mit Sojasoße abschmecken, andere Gewürze sind nicht nötig.
Reis mit Bohnen
- Reis
- Bohnen in Tomatensoße
- Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Paprika, Aubergine, Karotten, Broccoli…)
- Zwiebeln
- Knoblauch
Gewünschte Menge Reis (für uns beide waren 4 große Hände genug) und doppelte Menge Wasser in den Topf geben. Wenn man dies zuallererst macht lässt sich die nötige Wassermenge am besten abschätzen. Anschließend kleingeschnittenes Gemüse zugeben. Gegen Ende die Bohnen miterhitzen. Alternativ kann man das Ganze auch als Tomatenrisotto abwandeln ohne Bohnen.
Gebratener Reis mit Gemüse
- Reis
- Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Paprika, Aubergine, Karotten, Broccoli…)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- 2 Eier
- Öl
- Speck (optional)
Gewünschte Menge Reis (für uns beide waren 4 große Hände genug) und doppelte Menge Wasser in den Topf geben. Wenn man dies zuallererst macht lässt sich die nötige Wassermenge am besten abschätzen. Anschließend kleingeschnittenes Gemüse zugeben. Wenn der Reis gar ist alles zusammen mit Eiern in Öl anbraten.
Kartoffel-Linsen-Curry
- Kartoffeln
- rote Linsen
- Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Paprika, Aubergine, Karotten, Broccoli…)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Kokosnussmilch
- Curry und andere Gewürze (Paprika, gem. Kreuzkümmel, etc.)
Kleingeschnittene Kartoffeln in Wasser kochen zusammen mit Gemüse mit langer Kochzeit (z.B. Karotten). Restliches Gemüse sowie Linsen zugeben nach halber Kochzeit zugeben. Am Schluss die Kokosnussmilch zugeben und mit Gewürzen abschmecken. Von diesem Gericht kann man gut eine größere Portion kochen und den Rest am nächsten Tag als Brotaufstrich verwenden.
Bratkartoffeln mit Gemüse und Spiegeleiern
- Kartoffeln
- Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Paprika, Aubergine, Karotten, Broccoli…)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Öl
- Speck (optional)
- Eier
Kartoffeln schälen und möglichst fein schneiden um die Kochzeit zu reduzieren und in Öl fast gar braten, dann restliches Gemüse zugeben und falls vorhanden Speck. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hierzu passen sehr gut Spiegeleier.
Kartoffelauflauf im Topf
Kartoffeln schälen und möglichst fein schneiden um die Kochzeit zu reduzieren und in Öl fast gar braten, dann Zwiebeln, Knoblauch und Speck mitbraten. Zum Schluss Sahne zugeben und mit Eier verquirlen und die Masse mit geriebenen Käse andicken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gemüsesuppe
- Kartoffeln oder Nudeln (mit Tomatensoße als Minestrone möglich)
- Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Paprika, Aubergine, Karotten, Broccoli…)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Brühwürze
Kartoffeln oder Nudeln zusammen mit Gemüse mit reichlich Wasser und Brühwürze verkochen.
Gemüse-Couscous mit Salami
- Couscous
- Gemüse nach Wahl (z.B. Zucchini, Paprika, Aubergine, Karotten, Broccoli…)
- Zwiebeln
- Knoblauch
- Tomaten
- Salami
- Öl
- Gewürze, besonders geeigent Ras-el-Hanout
Gemüse anbraten und gegen Ende Knoblauch und Salami zugeben (vorher würde es verbrennen), dann im Essensnapf auf die Seite stellen. Couscous kochen und mit Gemüse mischen. Es bietet sich an eine große Portion Couscous zu kochen und den Rest am Folgetag als Salat zu verwenden (siehe nächstes Rezept).
Couscous- oder Nudelsalat
- gekochter Couscous oder gekochte Nudeln
(evtl. vom Vorabend)
- Tomaten
- Gurke
- Zwiebel
- Balsamico
- Öl
- Erdnüsse (wer mag)
- Gewürze
Zutaten mischen und mit Balsamico, Öl und Gewürzen abschmecken.
Bruschetta
- Brot
- Öl
- Tomaten
- Gewürze
Eine gute Variante um altes Weißbrot zu verbrauchen. Dies kann man hierzu in der Pfanne goldbraun rösten und anschließend mit Öl beträufeln und mit kleingeschnittenen Tomaten belegen. Mit Salz, Pfeffer und wenn möglich Kräutern abschmecken.
Natürlich hat die sich ändernde Umgebung einen Einfluss auf unsere Gerichte da wir schlicht nicht immer alles vorfinden – dafür gibt es andererseits erfrischende Abwechslung. Auch haben wir in muslimischen Ländern wie der Türkei oder dem Iran selbstverständlich keinen Speck mehr gefunden. Generell haben wir nur selten selbst mit Fleisch gekocht, da es gerade in heißen Temperaturen nur schlecht haltbar ist.
Über weitere Anregungen und Ideen in den Kommentaren würden wir uns sehr freuen!